top of page

Gesundheit Statistiken

Zahlreiche Untersuchungen belegen inzwischen das Pendler häufiger unter Rücken- und Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlafstörungen, Magen-Darm-Beschwerden und anderen funktionellen Beschwerden leiden. Zudem gibt es Hinweise auf ein erhöhtes Herzinfarkt- und Adipositas-Risiko.

 

     

Studie der Techniker Krankenkasse von 2018

zur Gesundheit der Berufspendler

Durch die Verfügbarkeit immer schnellerer Verkehrsmittel nimmt auch die Entfernung zwischen Wohnort und Arbeitsplatz zu; Berufspendler zählen heutzutage zur Normalität. Zu den verschiedenen Mobilitätsformen gehören Fernpendler, Umzugsmobile, Wochenendpendler, Varimobile und Fernbeziehungen. Sie verdeutlichen, dass Pendeln mittlerweile ein hoch komplexes Phänomen ist, welches jedoch seinen Preis fordert. Anhand von empirischen Daten nationaler und internationaler Studien werden die gesundheitlichen Auswirkungen des Pendelns untersucht. Differenziert wird dabei zwischen somatischen, psychischen und sozialkommunikativen Auswirkungen, etwa auf die Familie, sowie zwischen den Belastungen durch öffentliche Verkehrsmittel und das Fahren mit eigenem PKW. Weitere Themen beziehen sich auf die spezifischen Probleme von pendelnden Frauen, die Steigerung der Gesundheitsschädlichkeit des Pendelns durch Schichtarbeit sowie die negativen Folgen des Pendelns für Betriebe, wie etwa Abnahme der Produktivität, Anstieg krankheitsbedingter Fehltage, Anstieg von Arbeitsunfällen und vorzeitiger Ruhestand. Nur jeder dritte Mobile berichtete von Vorzügen des Pendelns. Die verschiedenen Formen der Abhilfe - Herausforderungen an das betriebliche Gesundheitsmanagement (flexiblere oder reduzierte Arbeitszeiten) und an die öffentlichen Verkehrsbetriebe (bessere klimatische Bedingungen in den öffentlichen Verkehrsmitteln), aber auch die Verbesserung der Individualprophylaxe (z.B. Fahrgemeinschaften) sind Teil der abschließenden Diskussion.

Quelle:  
 

Dieser Titel ist Teil der Publikation:
psychosozial 109: Arbeitswelt und Gesundheit
(30. Jg., Nr. 109, 2007, Heft III)

.

klima-ohne-grenzen-logo-27c3f4866adb8b46

CO2-Ausstoss berechnen

Logo_Header_transparent_schwarz_scharf.p

Premium Services

Infos

Flugzeug

flightradar24

               Leschs Kosmos:

      Kein Stau und gute Luft:

         Mobilität der Zukunft

 

 

Nachdem wir nun den Streik der DB   überwunden haben, trifft es jetzt die Autofahrer mit hohen Benzinpreisen.

Hier ein Vergleich der Europäischen Nachbarländer.

Diskutiert im Forum zur Lage der Berufspendler

 

  Vor Corona: Weltweit immer mehr

                           Pendler unterwegs

            SWR - Planet Wissen

    Video: Pendler – Was tun gegen 

              Staus, Stress und verpasste 

              Anschlüsse?

 

  Pendeln mit dem Auto oft alternativlos

              Quelle:   ADAC

 

   Bereitschaft neue Wege zu gehen

               Berufspendler

       Belastung für die Psyche

           Quelle:   Ärzteblatt

       Lesen Sie mehr dazu im        

             Jobrotator Blog

Aktuelle News

Activist_edited.png
bottom of page